Das hier beschrieben Prüfmodul dient zur aero-, thermo- und strukturdynamischen Analyse von kathoden- und anodenseitigen Aufladesystemen und Systemkomponenten mit Mehrphasen- und Mehrkomponentenströmungen, wie z.B. Rezirkulationsgebläsen, kathodenseitigen Luftversorgungssystemen sowie Systemkomponenten von Brennstoffzellensystemen (bis max. 300 kW), unter Realgaszusammensetzungen und Wasserbeladung.

Der besondere Kundenvorteil dieses Prüfmodul besteht in der Möglichkeit zur Simulation/Testung des Anodenpfads ohne den Aufbau eines kompletten Brennstoffzellen-Stacks.

  • Designtemperatur: 200 °C
  • Designdruck: 6 bar(a)
  • variable Gaszusammensetzung (z.B. 100% H2 <-> 100% N2)
  • variable Befeuchtung (0 – 100% r.F.)
  • Möglichkeit zur Tropfenbeladung
  • Echtzeitgasanalyse mittels Massenspektrometer
  • Automatisierungssoftware: TwinCAT

 

Grundlegendes Anlagenkonzept

Das hier vorgestellte Anodenloop Prüfmodul wurde in zwei Teilen konzeptioniert: Einem Hauptmodul mit allen relevanten Systemkomponenten und einem (optionalen) Nebenmodul für die DI-Wasserversorgung und Rückführung.